| In Erinnerung an drei besondere Hundepersönlichkeiten : Chester +Sep 2017 Smilla +April 2020 Poldi +Nov 2017 Lieber Chester ! Heute , am 19.01.2018 , wäre dein 10. Geburtstag gewesen. Wir haben immer gehofft, das du ihn noch erleben würdest. Doch dein Körper und vor allem dein krankes Herzchen wurden zu schwach. Du hast uns damals ausgewählt, weil du wusstest, das wir alles möglich machen würden, um dich durch dein von Krankheit ( Herzinsuffizienz, kranke Schilddrüse ( unter 0,6 ), Medikamenten- und Futterunverträglichkeit) und chronischer Angst gezeichneten Leben zu begleiten. Deine Prognose war maximal 5 Jahre, aber wir haben gemeinsam das Doppelte geschafft. Es hat uns oft an unsere Grenzen gebracht, dich so leiden zu sehen. Du warst ein so charmanter und liebenswerter Schatz, dass sich jeder Tag zu kämpfen gelohnt hat. Und du hast uns immer wieder gezeigt, das es richtig war. Du warst mein Schatten, der mich in tiefer Verbundenheit begleitet hat. Wir wünschen dir, das du nun deinen Frieden gefunden hast und denken jeden Tag an dich. Du fehlst.... Abschied 21.09.2017 Freund Wer je so einen Freund besessen, dessen Leben ist so reich. Die sanften Augen kann man nie vergessen, ihre Treue keinem gleicht. Die Liebe, Frohsinn, Mut uns geben, in Ihrem viel zu kurzen Leben. Sie wachen über uns auf Erden, auch wenn sie wieder Sternlein werden. Verfasser unbekannt Wir sind dankbar, glücklich und stolz, dass Chester uns ein wundervoller Wegbegleiter war. Unser Bärchen war zwar sehr speziell in seiner Art, aber wir haben alle Hürden gemeinsam überwunden. Er hat uns oft zum Lächeln gebracht, wenn er "seine" Ländereien abschritt. Wir nannten Ihn immer den Earl von Schottland. Oder wenn er den Wald aufgeräumt hat, weil die Spielstöckchen nicht auf dem Weg liegen durften. Alles mußte seine Ordnung haben. Seine Eigenwilligkeit und oft schwieriger Umgang mit Ihm war eine Herausforderung, aber andererseits hatte er eine sehr sanfte und liebevolle Art uns gegenüber, die alles andere vergessen ließ. Er hat sich immer seine Würde bewahrt, selbst in seinen letzten Stunden. Chester wird immer einen ganz besonderen Platz in unserem Herzen haben. Wir vermissen Ihn sehr.
Wie geht es Chester ? ( Juni 2017 ) Vor einigen Wochen hatte Chester einen massiven gesundheitlichen Einbruch. Nach etlichen Tierarztuntersuchungen stellte sich heraus, dass seine Herzsituation sich deutlich verschlechtert hat, was sich auch auf die Organe wie Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse, körperliche Konstitution und nicht zuletzt auf das Gehirn auswirkt. Ihm ist oft schlecht, so dass er wenig frißt und somit an Gewicht verloren hat, ferner hat er Wasser in der Lunge eingelagert. Das wir bei ihm nur pflanzlich behandeln können, macht es extrem schwierig zu helfen. Das Fell musste gekürzt werden, weil ihm das Bürsten manchmal sehr zu schaffen macht. Außerdem wird die Haut besser gelüftet. Fellow spürt oft vor uns die Veränderungen und ermuntert Chester immer wieder nicht aufzugeben. Wir versuchen jeden Tag mit ihm zu genießen, und noch überwiegt die Freude am Leben.
Hilfeaufruf an alle Hunde Hallo, ich bin Fellow und brauche Hilfe: Mein Herrchen scheint chronisch krank zu sein, gibt es sowas wie lokalen Alzheimer? Immer wenn wir im Wald spazieren gehen, verläuft er sich und leidet unter Desorientierung. Andauernd steht er hinter Bäumen, kniet hinter Büschen und manchmal bekommt er einen Schwächeanfall und liegt hinter einem Baumstamm. Ich muß ihn dann immer suchen und auf den Weg zurückleiten. Und mein Frauchen scheint immer im Wald temporären lokalen Parkinson zu bekommen. Ständig fallen ihr Sachen aus der Hand. Wie oft sie den Futterbeutel verliert kann man schon nicht mehr zählen. Dann liegt mal der Beutel mitten im Wald, oder am Wegrand, oder hängt am Baum und ich muß ihn wieder suchen. Trotz abendlicher Medikamentenkur mit Chips und Immunisierung mit Schokolade nehmen die Symptome bei Frauchen und Herrchen nicht ab. Hat jemand einen Rat oder einen Tipp? Ein paar Worte über unsere Jungs:
Während meiner Kindheit betreute ich gerne die Hunde in unserer Nachbarschaft und irgendwann sollte es ein eigener sein. So zog Chester bei uns ein. Seine Verhaltensweisen waren aber ganz anders als bei anderen Hunden. Er kostete die ersten Jahre wahnsinnig Nerven und einige Hundetrainer, aber wir haben nie aufgegeben, weil er uns immer sehr zugetan war. Dazu kamen Panikattacken, die sämtliche mühsam aufgebauten Übungen zunichte machten. Ausserdem zeigte er autistische Züge ( gibt es zwar bei Hunden nicht, ist aber vergleichbar ). Ich habe sehr viel von ihm gelernt. Im Alter von 4 Jahren wurde eine schwere, wahrscheinlich genetische Herzinsuffizienz, Schilddrüsengarnichtfunktion und schlechte Blutwerte festgestellt ( daher seine ständige Unruhe – auch nachts ). Weil die üblichen Medikamente nicht vertragen wurden, arbeiteten wir mit einer Tierheilpraktikerin zusammen. Mit Schüsslersalzen, Bachblüten und Ernährungsumstellung haben wir einiges verbessern können. Der Gedanke ihm einen Hundefreund zur Seite zu stellen wuchs immer mehr, da wir in unserem Tun eingeschränkt waren. Und dann kam Fellow. Durch seine tiefenentspannte, liebevolle, harmonische Art zeigt er unserem älteren Herrn immer wieder Dinge, die im Alltag sehr unterstützen. Eine Mangelversorgung im Gehirn durch die Herzschwäche hemmt Chester manchmal bei einfachen Sachen wie aus dem Napf trinken. Dann zeigt Fellow ihm wie es geht, und bei Spaziergängen übernimmt er gern die Führung, ist aber sonst devot. Wir freuen uns sehr, dass die Beiden ein gutes Team geworden sind. Fellow liebt Unternehmungen mit uns, egal ob Action unterwegs oder ruhigere Sachen zu Hause. Am liebsten tobt und schnüffelt und badet er mit Hundefreunden am Strand zusammen. Weil Chester langsam aber stetig immer mehr abbaut, machen wir teilweise getrennte Spaziergänge. Dabei dürfen Dummytraining oder Gehorsamkeitsübungen nicht fehlen. Manchmal werden diese Anordnungen hinterfragt. Ausstellungen findet Fellow nicht so toll und in unseren Herzen ist er sowieso unser Champion. Daher belassen wir es bei einer vorzüglichen Körung. Er hat ein sehr liebes, herrliches Wesen und einen wundervollen Charakter, dazu einen kräftigen maskulinen Körperbau und supertolles, wirklich pflegeleichtes Fell mit wenig Unterwolle ( seeehr alltagstauglich ). Da wir seine Eltern Smilla und Poldi kennen, entdecken wir öfter Verhaltensweisen, die auf die beiden zurückzuführen sind, und uns zum Schmunzeln bringen. Wir hoffen und wünschen uns noch viele schöne Stunden mit unseren beiden Jungs.... |
|